Sportklettern in den Alpen - Das Kultbuch von Peter Mathis - VERGRIFFEN
1998 ausgezeichnet mit dem Premio ITAS, der „Silbernen Distel“; beim Bergfilmfestival Trient, Italien.
Dieses Buch möchte Ihnen die schönsten Sportklettergebiete der Alpen vorstellen.
Von den Berchtesgadener Alpen bis zum Mont Blanc Gebiet, von den klassischen Dolomitenwänden zu ultramodernen Routen an den Wendenstöcken, von Kalkwänden knapp über
der Waldgrenze bis zu Granitrissen in viertausend Meter Höhe.
Es war einmal eine Sportart, die am Anfang gar keine war: Bergsteigen.
Im Lauf des neunzehnten Jahrhunderts entdeckten und entwickelten wohlhabende Städter jenes spleenige Hobby, auf unzugängliche Berge zu steigen, gerade weil es so
schön schwierig und anstrengend war. Die arbeitsteilige Gesellschaft des beginnenden Industriezeitalters produzierte Freizeit, der Wohlstand den Übermut. Das naturentfremdete Leben in der Stadt
inspirierte eine Sehnsucht nach erneuerter, intensiverer Natur Erfahrung.
Als man nach der Ersteigung aller schwierigen Gipfel neue Herausforderungen suchte, verfiel man auf die glänzend logisch-unlogische Idee...
Text von Malte Roeper
Photos von Peter Mathis
Herausgeber: Kompass Verlag